Titan-Zirkonium-Molybdän (TZM)

Drei Buchstaben, die viel bewirken. Im Vergleich zu reinem Molybdän ist TZM fester und hat eine höhere Rekristallisationstemperatur sowie eine höhere Kriechfestigkeit.

Durch geringe Legierungszusätze von Titan, Zirkonium und Spuren von Kohlenstoff werden optimierte spezifische Eigenschaften erzielt. Im Vergleich zu reinem Molybdän ist TZM fester, es hat eine höhere Rekristallisationstemperatur (um ≥250 °C) als reines Molybdän und eine höhere Kriechfestigkeit (Formstabilität). Eine mechanische Bearbeitung durch Drehen, Fräsen und Bohren wird wesentlich erleichtert. Die Einsatztemperaturen sind 700 bis 1400 °C.

Eigenschaften

  • höhere Rekristallationstemperatur
  • höhere Kriechfestigkeit
  • gute mechanische Bearbeitung

Einsatzgebiete

  • Hochtemperaturtechnik
  • Heißkanaldüsen
  • Anoden in Röntgenröhren
  • Gussformen
  • Bauteile in Wärmebehandlungsanlagen
  • Gesenke für isothermisches Schmieden
  • Heißkanaldüsen in der Werkstofftechnik
  •  

Lieferformen

  • einbaufertige Bauteile nach Zeichnung
  • Profile
  • Stäbe
  • Bleche

Zur Lagerübersicht

Wolfram-Schwermetall-NHT-Negele Hartmetall Technik_WSM-Zeichnungsteile-Kunden Einzelanfertigung
Wolfram-Schwermetall-NHT-Negele Hartmetall Technik_WSM-Zeichnungsteile-Kunden Einzelanfertigung

© 2022 – Negele Hartmetall-Technik Stuttgart

Negele Hartmetall-Technik

Löwenstr. 94
70597 Stuttgart

Telefon +49 (0) 711 97948 – 0

E-Mail: kontakt@negele-hartmetall.de

Kontakt & Servicebereiche