Fünf maschinell bearbeitete Metallteile aus Wolfram-Schwermetall (WSM) in verschiedener geometrischer Formen, darunter ein Zylinder, eine Halbschale, ein rechteckiger Block mit Löchern und ein Stab, angeordnet auf einer reflektierenden Oberfläche.

Wolfram-Schwermetall (WSM)

Der Alleskönner unter den Wolframlegierungen. Durch eine hohe variable Dichte lassen sich je nach Zuschlag von Eisen oder Kupfer ganz unterschiedliche Eigenschaften erzielen.

Zwei Sensorhalter gefertigt aus Wolfram-Schwermetall (WSM) Sorte SM18F. Die Teile sind in zwei unterschiedlichen Ansichten von oben und unten zu sehen.

Wolfram-Schwermetall besitzt einen Wolframgehalt zwischen 85 und 98,5 Gew.-%. Der Rest besteht entweder aus leichtmagnetischem Nickel/Eisen oder nichtmagnetischem (paramagnetischem) Nickel/Kupfer. Hohe Dichten von 17 bis 18,5 g/cm³ sowie hohe Festigkeit und Duktilität zeichnen die Wolfram-Schwertmetalle aus. Die Bearbeitbarkeit von WSM ist im Vergleich zu chemisch reinem Wolfram deutlich leichter. Drehen, Fräsen und Bohren erfolgen mit Hartmetallwerkzeugen – auch Gewindebohren ist möglich. So können auch komplexe Bauteile nach Kundenzeichnung gefertigt werden.

Eigenschaften

  • hohes Absorptionsvermögen
  • hohe variable Dichte
  • hoher Elastizitätsmodul
  • gute Bearbeitbarkeit

Einsatzgebiete

  • Bohrstangen, Drehmeißelhalter, Schleifscheibenschäfte
  • Abschirmelemente, Kollimatoren für Strahlenschutz
  • Ausgleichsgewichte für Kurbelwellen
  • Wuchtgewichte für Generatoren und Turbinen
  • Ambosse und Elektroden zum Warmstauchen
  • Vibrationshämmer
  • Uhrenindustrie
  • Golfschläger (Putter), Dartpfeile

Lieferformen

  • Formteile nach Zeichnung
  • Stäbe
  • Platten
  • Blöcke
  • Bleche
Drei Ringe gefertigt aus Wolfram-Schwermetall (WSM).
Zwei Halbschalen gefertigt nach Zeichnung aus Wolfram-Schwermetall (WSM) dienen als Innenmasse in der Anwendung.
Zwei Kollimatoren aus Wolfram-Schwermetall (WSM). Einmal von der Unter- und einmal von der Oberseite. Die Teile sind beschriftet mit "UP".
Ein rechteckiger Kolimator aus Wolfram-Schwermetall (WSM) mit abgerundeten Ecken, vier kleinen Löchern und eingravierter Bezeichnungen A Trans., B Trans., C Trans. und D Trans.

Physikalische Eigenschaften

Anmerkung: technische Änderungen vorbehalten. Geringfügige Wertabweichungen sind produktionsbedingt.
Erläuterungen: *sm=slight ferromagnetic; *pm=paramagnetic

Das Bild zeigt Shutter aus WSM Wolfram-Schwermetall gefertigt nach Kundenzeichnung. Auf dem vorderen Bild ist eine zweite Perspektive des Zeichnungsteils seitlich liegend zu sehen. Das Teil ist bogenförmig mit Bohrungen uns Aussparungen.
Zwei Dämpfungsmassen gefertigt aus WSM Wolfram-Schwermetall. Aus unterschiedlichen Ansichten mit Ausparungen und Vertiefungen.

Kontakt

Haben Sie eine Frage oder eine Anregung? Zögern Sie nicht uns anzusprechen. Hier finden Sie direkt den richtigen Ansprechpartner für Ihr Thema.

Telefon: +49 (0)711 97948 – 0

Zu Service & Kontakt

Werkstoffe

Wolfram, Wolfram-Kupfer, Wolfram-Schwermetall, Molybdän, TZM oder Hartmetall: Unsere Hochleistungswerkstoffe für Ihre individuellen Anforderungen.

Zu den Werkstoffen

Rohlinge ab Lager – schneller Versand

Wir liefern Ihnen über 20.000 Teile in über 200 verschiedenen Profilabmessungen direkt ab Lager.

Sie bestellen und wir versenden noch am Bestelltag!

Zu unserer Lagerübersicht

© 2025 – Negele Hartmetall-Technik Stuttgart

Negele Hartmetall-Technik

Löwenstr. 94
70597 Stuttgart

Telefon +49 (0) 711 97948 – 0

E-Mail: kontakt@negele-hartmetall.de

Kontakt & Servicebereiche