Nahaufnahme mehrerer Raketentriebwerke und -düsen vor einem blauen Himmel, die komplizierte metallische Details und reflektierende Oberflächen von unten zeigen.

Luft- und Raumfahrt

In der Luft- und Raumfahrt gewinnen robuste Materialien mit extremer mechanischer und thermischer Belastbarkeit zunehmend an Bedeutung. NHT bietet Hochleistungswerkstoffe, die sich optimal für die kritischen Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt eignen.

Einsatzbereiche von NHT-Hochleistungswerkstoffen

Unsere Lösungen werden in der Triebwerkstechnologie eingesetzt.

  • Ausgleichsgewichte
  • Wolframdüsen
  • Hitzeschutz aus Wolfram und Molybdän
Eine Nahaufnahme eines Flugzeugflügels im Flug, die eine offene Platte mit freiliegenden mechanischen Komponenten vor einem Wolkenhintergrund zeigt.

In der Sensorik und bei Schutzschaltungen gewährleisten unsere Wolframwerkstoffe durch ihre hohe Temperaturbeständigkeit herausragende Eigenschaften für Komponenten und Baugruppen in der Luft- und Raumfahrttechnik.

Wolfram-Wolframlegierungen

Nahaufnahme eines Düsentriebwerks, das in einem Innenraum ausgestellt ist, mit detaillierten mechanischen Komponenten, Verkabelung und Gebläseschaufeln, wobei ein Teil des Triebwerksgehäuses zur besseren Sichtbarkeit entfernt wurde.

Molybdän kommt in der Raumfahrttechnik in Form von Düsenelementen und anderen hochtemperaturbelasteten Konstruktions- und Funktionselementen zum Einsatz. Auch für Wärmeschutzschilde und Strahlschirme ist es sehr gut geeignet. Verbindungselemente wie Schrauben, Klemmen und Muttern in Hochtemperaturanwendungen sind sein Metier.

Molybdän & Molybdänlegierungen

Ein moderner silberner Hubschrauber fliegt am Himmel, von unten gesehen vor einem Hintergrund aus leichten Wolken. Die Rotorblätter und der Heckrotor des Hubschraubers sind deutlich zu erkennen.

Wolfram-Schwermetall besitzt dank seiner sehr hohen Materialdichte ausgezeichnete Stabilisierungseigenschaften. NHT setzt seinen Hochleistungswerkstoff daher für Ausgleichsgewichte in der Luft- und Raumfahrt ein.

Wolfram-Schwermetall

Nahaufnahme von mehreren Raketentriebwerksdüsen eines großen Raumfahrzeugs von unten, die die Metallstruktur und die detaillierten kreisförmigen Öffnungen vor einem klaren blauen Himmel zeigt.

TZM wird ebenfalls bei Hochtemperaturanwendungen mit höheren mechanischen Beanspruchungen eingesetzt. Es eignet sich für Temperaturen im Bereich von 700-1400 °C. Im Gegensatz zu reinem Molybdän hat TZM eine höhere Festigkeit, eine höhere Rekristallisationstemperatur und eine bessere Kriechfestigkeit, was im Bereich der Luft- und Raumfahrt bei thermisch und mechanisch beanspruchten Teilen häufig Vorteile bietet.

TZM

Kontakt

Haben Sie eine Frage oder eine Anregung? Zögern Sie nicht uns anzusprechen. Hier finden Sie direkt den richtigen Ansprechpartner für Ihr Thema.

Telefon: +49 (0)711 97948 – 0

Zu Service & Kontakt

Werkstoffe

Wolfram, Wolfram-Kupfer, Wolfram-Schwermetall, Molybdän, TZM oder Hartmetall: Unsere Hochleistungswerkstoffe für Ihre individuellen Anforderungen.

Zu den Werkstoffen

Rohlinge ab Lager – schneller Versand

Wir liefern Ihnen über 20.000 Teile in über 200 verschiedenen Profilabmessungen direkt ab Lager.

Sie bestellen und wir versenden noch am Bestelltag!

Zu unserer Lagerübersicht

© 2025 – Negele Hartmetall-Technik Stuttgart

Negele Hartmetall-Technik

Löwenstr. 94
70597 Stuttgart

Telefon +49 (0) 711 97948 – 0

E-Mail: kontakt@negele-hartmetall.de

Kontakt & Servicebereiche